Zuhause / Nachrichten / Branchen-News / Für Trennungen in Chemie- und Raffinerieanlagen werden seit vielen Jahren Füllkörper eingesetzt

Für Trennungen in Chemie- und Raffinerieanlagen werden seit vielen Jahren Füllkörper eingesetzt

Zufallsverpackung aus Metall
Für Trennungen in Chemie- und Raffinerieanlagen werden seit vielen Jahren Füllkörper eingesetzt . Sie bieten eine Reihe praktischer, chemischer Prozess- und kommerzieller Vorteile, darunter eine verbesserte Destillations- oder Absorptionseffizienz und einen geringeren Druckabfall im Vergleich zu anderen Stofftransfer-Kontaktgeräten.
Zufallsverpackung aus Metall
Die Auswahl der richtigen Füllkörperpackung für eine bestimmte Anwendung erfordert eine Reihe von Überlegungen, die weitgehend vom Prozess abhängen. Die wichtigsten zu berücksichtigenden Faktoren sind Dichte, Messung, Benetzungsrate, Oberfläche und andere relevante Eigenschaften.
Beispielsweise ist im Fall einer Hochdruckdestillationskolonne die durch die Füllkörperpackung erzeugte Oberfläche entscheidend für den Dampf-Flüssigkeits-Kontakt, um die gewünschten Wirkungsgrade zu erzielen. Ein weiterer wichtiger Faktor besteht darin, dass die Form des Füllkörpers so sein muss, dass Dampf und Flüssigkeit problemlos in Kontakt gebracht werden können, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Gasblasenbildung verringert wird.
Die erste Generation von Füllkörpern war sehr grob und leistungsschwach. Im späten 19. Jahrhundert wurden sie durch Keramiksättel und -ringe ersetzt, die jahrzehntelang zum Standard der Branche wurden.
Mit der Weiterentwicklung der Technologie und dem Einsatz neuer Konstruktionstechniken begann sich jedoch die Leistung von Füllkörpern zu verbessern. Mitte der 1960er Jahre wurden komplexere Variationen der Ringe und Sättel eingeführt.
Heute bietet Koch-Glitsch eine große Auswahl an echten Füllkörpern aus Metall, Kunststoff und Keramik an. Sie sind so konzipiert und dimensioniert, dass sie Ihnen die größtmögliche Leistung bieten.
IMTP(r)-Verpackung
Intalox Packed Tower Systems(r) kombiniert die Vorteile der sattelförmigen Füllkörperpackung mit denen moderner Hochleistungs-Ringpackungen, um eine größere Kapazität und Effizienz als herkömmliche Füllkörperpackungen bei vergleichbaren Dampf- und Flüssigkeitslasten zu bieten. Die inhärente Form sorgt für einen geringeren Druckabfall als die herkömmliche Füllkörperschüttung und ermöglicht tiefere Betten mit einer höheren Oberflächenausnutzung, um die Kapazität zu erhöhen und den Druckabfall zu verringern.
G-CR(tm) Zufallspackung
G-CR(tm) ist eine Hochleistungs-Füllkörperpackung, die im Vergleich zur herkömmlichen Füllkörperschüttung ein geringeres Seitenverhältnis (Durchmesser zu Höhe) von 1:3 aufweist. Dadurch wird die Packung so ausgerichtet, dass eher flache Oberflächen parallel zum Dampf- und Flüssigkeitsverkehr als senkrecht ausgerichtet werden. Die Flanschkonstruktion am Rand sorgt für eine höhere mechanische Festigkeit und ermöglicht tiefere Betten und einen geringeren Druckabfall.
Starflake(r) Hochleistungs-Zufallspackung
Die neueste Ergänzung unserer Produktpalette ist die Hochleistungs-Füllkörperpackung „Starflake“, die für Anwendungen wie Schrubben und Strippen entwickelt wurde. Das niedrige Seitenverhältnis der Packung ermöglicht es den Starflake-Partikeln, ihre offene Seite dem Dampfstrom zuzuwenden, wodurch die Reibung verringert und die Flüssigkeitsableitung verbessert wird.
Carbon-Raschig-Ringe
Der Kohlenstoffring ist eine zylindrische Packung aus Graphit, die sich ideal für Prozesse eignet, bei denen eine keramische Packung nicht in Frage kommt. Diese Hochleistungs-Füllkörperpackung hat außerdem ein geringeres Aspektverhältnis als der M-Ring und eignet sich für Anwendungen wie Wäsche und Gas-/Flüssigkeitsextraktion.

METALLKONJUGATRING

METALLKONJUGATRING

Der konjugierte Metallring ist eine Art Füllmaterial mit Metall als Rohmaterial, das zu den fortschrittlichsten und effektivsten Arten von Metallfüllmaterialien zählt. Der konjugierte Metallring ist eine neue Art von ring- und sattelförmiger Packung, die deren Nachteile ausgleicht. Im Vergleich zum rechteckigen Sattelring aus Metall weist er eine höhere Effizienz und stärkere Eigenschaften auf.

Materialien und Optionen

Erhältlich in einer Vielzahl von Materialien wie Edelstahl 304, 304L, 316, 316L, Kohlenstoffstahl, Aluminium und anderen Legierungen usw.

Vorteil

1. Geringer Druckabfall

2.Hoher Fluss, ausgezeichnete Qualität und hohe Effizienz

3.Höhere hydrodynamische Stoffübertragungsleistung

Kontaktiere uns

*Wir respektieren Ihre Vertraulichkeit und alle Informationen sind geschützt.